Subaru BRZ   FA20

Lieder hat es auch diesen FA20 nach 86.500km erwischt. Pleuellagerschaden

- um einen nächsten Schaden zu vermeiden, wurden diverse Änderungen in der Ölversorgung durchgeführt.

Subaru Impreza WRX STI Ringstegbruch

120.000km später hat leider der Kolben seinen Dienst quittiert. Keine Seltenheit bei den EJ25 Motoren daher verbauen wir im Zuge der Instandsetzung Schmiedekolben, um diesen Schaden zu vermeiden

Subaru Impreza WXR STI Zylinderkopfschaden

Diesen Impreza haben wir im Raum Stuttgart abgeholt und anschließend zerlegt.

- Zylinderkopfdichtungsschaden

- Kupplung verschlissen

- Turbolader gerissen

- Pleullagerschaden

Neu verbaut wurden:

- Kurbelwelle, Schmiedekolen, Pleuel inkl allen Lagern

- Kupplung

- Turbolader

- Ölkühler inkl. größeren Wasserkühler

Subaru BRZ / Toyota GT86
FA20 

Nach 85.000 km hat es leider auch diesen Motor (FA20) erwischt, kapitaler Motorschaden. Nun heißt es Schadensanalyse und das beste draus machen.

FA20 Motorenteile bearbeitet

Alle Teile wurden Ultraschall gereinigt und auf unsere HAAS CNC bearbeitet.

- Köpfe geplant

- Motorblock geplant

- Motorblock gebohrt/gehont auf 86,50mm

- Öl Kanäle gefräst 30% höherer Durchfluss

Subaru BRZ / Toyota GT86
FA20 

Nach 45.000km hat es leider diesen schönen GT86 auch erwischt, Pleullagerschaden. Wir haben ihn komplett zerlegt, gesäubert, defekten Teile ausgetauscht und diverse "Kinderkrankheiten" im Bereich Ölversorgung beseitigt.

Subaru EJ20 Zylinderköpfe

Ein bekanntes Problem bei den EJ20 Köpfen ist leider das diese zwischen Ventilsitz und Zündkerze reißen und damit der Ventilsitz nicht mehr gehalten werden kann. Dies kann zu einem kapitalen Motorschaden führen. Daher haben wir uns bei diesem Projekt für zwei neue Zylinderköpfe entschieden.

Subaru 2.1 RaceEngine

Subaru 2.1 RaceEngine, hier haben wir einen Rennmotor von Grund auf neu aufgebaut. Dabei haben wir uns das Ziel gesetzt auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Drehmoment und ein sehr gutes Ansprechverhalten zu generieren.

Zylinderkopf planen

Es werden alle Dichtfläche auf Verzug geprüft und gegebenenfalls geplant.

Zylinderkopf Instandsetzung

Subaru Zylinderkopf Instandsetzung inkl. Brennraum Bearbeitung.

Motor auslitern

Subaru EJ20

Gerade im Motorsport-Bereich ist es wichtig, das richtige Verdichtungsverhältnis zu wählen und es auch zu kontrollieren.

Subaru EJ25 bis 400 PS

Neuaufbau eines EJ25 ShortBlocks: Dabei wurden RCM-Schmiedekolben verwendet. Dieses Setup ist für eine Leistung von 400 PS ausgelegt.

Subaru EJ25 400 PS+ Closed Deck

EJ25 ist das Sorgenkind bei Subaru, wenn es über 400 PS geht. Daher haben wir uns dazu entschieden, alle Motoren, die über dieses Leistungsziel hinausgehen, auf CD umzubauen. Hierzu werden ausschließlich Motorenblöcke verwendet, die ein Grundmaß von 99,5 mm haben.

Subaru Impreza STI 2,5 Hatchback

Kolbenstegbruch / Pleuellagerschaden / Turbo defekt

Nach knapp 150.000 km hat auch dieser EJ257 leider seinen Dienst quittiert. Beim Zerlegen stellten wir fest, dass dieser Schaden doch größer war als vorher vermutet. Gerade die EJ25-Motoren sind sehr empfindlich gegenüber klopfender Verbrennung, was Anbauteile (Offener Luftfilter/Aftermarket Auspuffanlagen etc.) betrifft, die nicht perfekt auf das Motorsteuergerät eingestellt sind, da Subaru in den EJ25 leider keine Schmiedekolben vom Werk mehr eingebaut hat. Das Resultat ist meist ein Kolbenstegbruch, wodurch der Motor Öl verbraucht und es zu einem Pleuellagerschaden kommt, wenn man dieses nicht oft genug kontrolliert, wie bei diesem Beispiel. Aber seht selbst......